Kita Kinderinsel in Berlin Mitte nahe Nordbahnhof

Unsere Kita

In der Nähe des Nordbahnhofs, mitten im Herzen Berlins, liegt in einem sanierten Altbau die bunte Erlebniswelt der Kinderinsel vor Anker.

Wir bieten eine familiäre und liebevolle Bildung und Betreuung für 27 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis sechs Jahren.

Unsere Kita befindet sich, trotz der zentralen Lage, in einer ruhigen Seitenstraße, die direkt an den Wasserspielplatz „Plansche“ und einen großen Kinderspielplatz angrenzt, wo wir fast täglich anzutreffen sind.

Durch die S-Bahn-Anbindung haben wir die Möglichkeit, auch den nahegelegenen Humboldthain für Wald- und Wiesenausflüge zu nutzen.

So bunt wie unser Kiez ist, so bunt sind auch wir:
Unsere Kinder und unser Team kommen aus den verschiedensten Ecken dieser Welt. Wir leben Vielfalt – sprachlich und kulturell. Jedes Kind ist bei uns willkommen.

Unsere Philosophie

Erkläre mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe.

Konfuzianische Weisheit

In der Kinderinsel sehen wir das Kind als eigenen aktiven Lerner, das seine eigenen Fragen und Interessen an der Welterkundung mitbringt. Diese Fragen und Interessen richten sich zum einen nach den verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen, der jeweiligen Umgebung und der sich darin bewegenden Personen, können aber auch kulturell bedingt sein.

Für das Kinderinsel-Team ist es wichtig, dass Bildung von Kindern bedeutet, ihnen in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen einen aktiven Part zuzugestehen. Wir möchten den Kindern verschiedene Erfahrungsräume ermöglichen, in denen sie sich ausprobieren und ihre Interessen verfolgen können.

Erfahren Sie mehr

Erleben

Da wir Kinder verschiedener Altersstufen betreuen, arbeitet das Team in zwei Gruppen – der Krokodil- (bis 3 Jahre) und der Fische-Gruppe (ab 3 bis 6 Jahre). So können wir individuell auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersstufen eingehen.

Dieses spiegelt sich auch in unserem Tagesablauf wider, der allen großen und kleinen Kinderinsel-Kindern neben gruppenspezifischen festen Ritualen und einem strukturierten Ablauf, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

Durch Rituale werden Ereignisse für Kinder vorhersehbar und sie können sich darauf einstellen. Es gibt über den Tag verteilt aber auch viele Begegnungsmöglichkeiten für beide Gruppen, da wir überzeugt sind, dass in altersgemischten Begegnungen und Spielpartnerschaften Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt werden können.

Ernährung
Alle Speisen wie Frühstück, Vesper und Mittagessen werden von unserer Köchin in der Kita frisch zubereitet. Wir achten darauf, Bio-Lebensmittel zu verwenden. Die größeren Kinder binden wir immer mal wieder in Kochsituationen ein, in welchen sie lernen, welche Abläufe die Zubereitung von Mahlzeiten mit sich bringt: eine Einkaufsliste schreiben, im Supermarkt Zutaten einkaufen gehen, diese in der Küche vorbereiten und letztendlich die Mahlzeit zubereiten.

Bewegung und Gesundheit
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung. Wir integrieren regelmäßig vielfältige Bewegungsformen in unserem Kitaalltag – seien es grob- oder feinmotorische Abläufe, z.B. durch das Errichten von Bewegungslandschaften zum Turnen, Toben, Klettern und Rutschen, täglichen Besuchen des Spielplatzes oder eines Parks, Fingerspiele, Sing- und Bewegungsspiele sowie das Anbieten von Materialien zum Kneten, Greifen oder Tasten. In unseren Kitaräumlichkeiten haben wir einen eigenen Raum zum Toben – mit Kletterwand, Klettergriffen, Turnmatte, Trampolin und vielem mehr.

Musik
Musik ist in unserem Alltag in der Kinderinsel allgegenwärtig. Wir arbeiten eng mit der Fanny-Hensel-Musikschule zusammen. Jeden Dienstag musizieren unsere Kinder mit Musiklehrerin Antje. Es wird gesungen, es werden Instrumente ausprobiert und die Kinder erlernen rhythmische Grundfertigkeiten. Donnerstags tanzen unsere großen Kinder mit Tanzlehrerin Bettina.

Unsere Öffnungszeiten

Die Kinderinsel ist montags sowie mittwochs bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Dienstags öffnet die Einrichtung von 9.00 bis 17.00 Uhr, da an diesem Tag die Teamsitzung stattfindet.

Die Schließzeiten der Kinderinsel werden rechtzeitig zum Start in das neue Kindergartenjahr bekannt gegeben und können bis zu 25 Tage im Jahr betragen.

Dem Team stehen pro Jahr zwei (Schließ-)Tage für interne Fortbildungen, räumliche Neukonzeptionierung, teambildende Maßnahmen etc. zur Verfügung. Auch diese werden rechtzeitig bekannt gegeben, damit eine anderweitige Betreuung organisiert werden kann.

Bilder aus dem Kitaleben

Unser Team

Das Personal der Kinderinsel besteht aus sechs pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft. Ein guter Betreuungsschlüssel, gerade in der Arbeit mit unseren U3-Kindern, gehört zur Philosophie unserer Einrichtung, um eine gute Bildungs- und Betreuungsarbeit zu leisten und individuell auf die Kinder einzugehen.

Neben unserem Kernteam haben wir einen Stamm an Aushilfen, die uns in Urlaubs- oder Krankheitszeiten unterstützen. Es ist uns in unserer pädagogischen Arbeit wichtig, dass wir den Kindern auch dann einen guten Betreuungsschlüssel bieten können.

Eine wertschätzende und respektvolle Teamkultur und Zusammenarbeit liegen uns am Herzen.

In wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen reflektieren wir über das Gruppengeschehen und unsere pädagogische Arbeit, wir gestalten Wochenpläne, planen neue Projekte und Feste.

Stetige Fort- und Weiterbildungen sind fester Bestandteil unserer Arbeit, denn nur so können Kompetenzbereiche der MitarbeiterInnen weiterentwickelt und neue wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt werden, die in unsere pädagogische Arbeit einfließen.

Wir verstehen uns als Ausbildungsort für SchulpraktikantInnen und unterstützen geeignete BewerberInnen gerne beim Kennenlernen des Berufsfeldes „ErzieherIn“. 

Meet the Team

Anna (Erzieherin)


Elodie (Erzieherin)

Ich bin seit November 2020 Erzieherin in der Kroko-Gruppe. In Frankreich habe ich meinen Masterabschluss in Kinder- und Jugendpsychologie gemacht und bin seit 2019 in Berlin. Hauptsächlich habe ich mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren und auch mit Migrant*innen, besonders Müttern, gearbeitet. Ich bin gerne in der Kinderinsel, weil es eine kleine Kita mit tollen Kolleginnen ist, mit einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre.


Eva (Pädagogische Leitung)

Ich komme aus Italien, wo ich Erziehungswissenschaften studiert habe. Sowohl während meines Studiums als auch nach dem Abschluss habe ich Erfahrungen in verschiedenen pädagogischen und erzieherischen Bereichen gesammelt, z. B. als Unterstützung bei schulischem Lernen von Kindern, die in schwierigen Situationen aufwachsen, oder bei der Konzeption und Durchführung von Bildungsprojekten in verschiedenen Schulen und Kitas. Seit 2014 arbeite ich als Kita-Erzieherin in Berlin und bin seit 2017 Teil des Kinderinsel-Teams. Im August 2020 habe ich die pädagogische Leitung übernommen und arbeite seitdem gemeinsam mit Mandy im Leitungsteam. Was mich am meisten mit der Kinderinsel verbindet? Die offene Atmosphäre und Transparenz.


Maika (Erzieherin)

Ich bin seit Mai 2022 Teil des Kinderinsel-Teams und Erzieherin in der Krokogruppe. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, kam ich vor einigen Jahren nach Berlin. Mein Herz schlug schon immer für die Arbeit mit Kindern, also war der Weg zur Erzieher*innen-Ausbildung nicht weit. „Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun“ (Jesper Juul) - ein authentisches Vorbild zu sein, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und sie in ihrem selbstständigen Handeln zu begleiten, sind nur ein paar der zahlreichen Dinge, die mir als Pädagogin am Herzen liegen. Ich empfinde meine Arbeit als absolut erfüllend und habe großen Spaß daran, gemeinsam mit den Kids die Welt zu entdecken.


Mandy (Administrative Leitung)

Ich habe einen MBA in General Management und komme ursprünglich aus der Wirtschaft. Nach der Geburt meiner zwei Kinder habe ich einen Neustart gewagt und eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abgeschlossen. Weil mich meine ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr erfüllt hat und mich die Arbeit mit Kindern einfach glücklicher macht, bin ich seit Oktober 2018 Kitaleitung in der Kinderinsel. Neben der täglichen Gruppenarbeit arbeite ich in der Leitung ganz eng mit Eva zusammen und kümmere mich vor allem um anstehende Verwaltungsangelegenheiten.


Nicole (Erzieherin)

Ich bin in Spanien (Teneriffa) aufgewachsen. Es bereitet mir viel Freude, Kinder in den unterschiedlichsten Situationen zu beobachten, sie zu begleiten und zuzusehen, wie sie sich weiterentwickeln. Einer meiner Lieblingssprüche: Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen. Jeder Mensch hat Stärken. Wir müssen nur genau hinschauen und individuelle Wege finden, um diese sichtbar zu machen.


Pidi (Erzieherin)

Vor meiner Zeit in der Kinderinsel habe ich unter anderem in der Gastronomie gearbeitet, ich habe eine Ausbildung zur Damenmaßschneiderin absolviert, war auf einer Schauspiel- und Tanzschule und habe bei Film- und Theaterprojekten mitgewirkt. Durch einen netten Zufall bin ich in der Kinderinsel gelandet. Ich mag Kinder sehr, deshalb bin ich geblieben und bis heute sehr glücklich darüber… Über das Arbeiten in der Kinderinsel kann ich sagen, dass ich sehr froh und dankbar bin, mit solch liebevollen, qualifizierten und engagierten Erzieherinnen zusammenzuarbeiten. Aber was absolut unschlagbar ist, sind die Kinder!


Ahmet (Reinigungskraft)

Ich bin seit 2004 als Gebäudereiniger tätig. In der Kinderinsel arbeite ich seit 2019.


Oliver (Koch)

Ich habe meine Ausbildung zum Koch in Köln absolviert und war anschließend viele Jahre in verschiedenen Bereichen der Gastronomie tätig. 2010 hat es mich nach Berlin verschlagen, wo ich die ersten Jahre als persönlicher Assistent sowie Betreuer von Menschen mit Behinderung gearbeitet habe. Zudem habe ich auch für eine Kita in Charlottenburg die Urlaubs-und Krankheitsvertretung in der Küche übernommen und viele Jahre für eine Ferienfreizeit in Neukölln gekocht. 2019 bin ich Vater geworden. Die Arbeit in der Kinderinsel bereitet mir große Freude, weil ich hier die Möglichkeit habe, selbstständig einfache, aber gesunde Mahlzeiten herzustellen und das in einem sehr familienfreundlichen Umfeld.


Joana (Vorstand Kommunikation)

Die Kinderinsel ist seit 2020 aus unserem Familienalltag nicht mehr wegzudenken und unsere Tochter blüht jeden Tag aufs Neue auf, wenn sie Zeit mit den anderen Kindern und dem zauberhaften Team verbringt. Seit 2022 darf ich die Einrichtung als Kommunikationsvorstand unterstützen und gemeinsam mit meinen Kollegen und der Elternschaft das Herzensprojekt Kinderinsel weiterentwickeln.


Lars (Vorstand Organisation)


Sandra (Vorstand Personal)

Ich engagiere mich seit 2022 im Vorstand, um die gewachsenen Strukturen dieser Elterninitiative-Kita mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Die Arbeit gibt viele interessante Einblicke in die Arbeit auf der „Hinterbühne“ des Vereins. Unser Sohn ist 2021 in die Kinderinsel gewechselt und als Elternteil schätze ich die sehr kompetente, liebevolle und am Kind orientierte wertschätzende pädagogische Arbeit der Erzieherinnen. Als Vorstandsmitglied möchte ich einen Beitrag leisten, dass dieser besondere Ort noch lange so weiterbestehen kann.


Die Elterninitiative

Die Kinderinsel e.V. Inselnest ist seit 2017 eine Elterninitiative und wird von den Eltern in eigener Verantwortung betrieben. 

Wir suchen Familien, die Lust haben und motiviert sind, den Ort mitzugestalten, an dem ihre Kinder den Tag verbringen. Die Vorstandsarbeit in unserem Verein wird jährlich wechselnd von drei bis vier Eltern übernommen.

Kleinere Reparaturen und Bastelarbeiten in unserer Kita, die Organisation von Festen und Ausflügen oder die Rekrutierung neuer Familien übernehmen wir in Eigenregie.

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind in unserer Kita keine Grenzen gesetzt.